Die Hansestadt Pärnu
Pärnu (dt. Pernau) ist ein attraktiver Kurort mit reichhaltiger Geschichte. Der günstige, Standort der Stadt in der unmittelbaren Nähe des Meeres und des Flusses, der sich im Süden befindliche Strand mit niedrigem Wasser, die Gastfreundschaft der Menschen und das angenehme Stadtmilieu haben zur Pärnuer Entwicklung und Bekanntheit beigetragen und aus Pärnu eine Hanse-, Hafen-, Kurort- und Sommerhauptstadt gemacht.
An der Pärnuer Flussmündung haben Menschen schon seit 11 000 Jahren gewohnt. Die Geschichte von Pärnu beginnt im Jahr 1251, als die Stadt zum ersten Mal genannt wurde. Im 14. und 15. Jahrhundert war Pärnu eine wichtige Hansestadt, im 17. Jahrhundert stand es unter schwedischer Hoheit, im 19. Jahrhundert begann die Entwicklung von Pärnu zum Kurort. 1996 wurde Pärnu zur Sommerhauptstadt und 2005 wählte die britische Zeitung „The Independent“ den Strand von Pärnu zu einem der attraktivsten in Europa. Von der bunten Geschichte der Stadt bekommt man im Pärnuer Museum einen guten Überblick, aber man kann ebenso die Geschichte der Stadt beim herumgehen entdecken, indem man die interessante Architektur und verschiedene Sehenswürdigkeiten kennenlernt.
Die vorliegende Homepage wurde durch das Projekt „Nachhaltiger grenzüberschreitender Hansetourismus“ (HANSA) finanziert. Das Projekt wird mit Hilfe des Mittel-Ostseeprogrammes 2014-2020 des Europäischen Regionalentwicklungsfonds durchgeführt. Das Ziel des Projekt ist das Erbe der Hanse zu entwickeln.
