Parks, die zum Spazieren einladen, die elegante Architektur und ein voller Veranstaltungskalender haben Pärnu zu einem der vielseitigsten Reiseziele in Europa gemacht.
Der Tourismus ist bereits seit 1838 das täglich Brot der Menschen in Pärnu gewesen, als in der Stadt die erste Badeanstalt eröffnet wurde und Pärnu, das danach strebte, Musterkurort im Russischen Zarenreich zu werden, von nun an von Urlaubern aus der ganzen Welt besucht wurde.
Obwohl der Strandurlaub und die Heilprozeduren den Hauptteil des Kurorts ausmachen, war die Stadt der Linden nicht nur ein Mekka der Erholung, sondern auch ein großartiger Ort zum Wohnen.
Die Vorteile Pärnus sowohl als Wohnumgebung als auch als Reiseziel blieben der Allgemeinheit nicht verborgen – kürzlich wurde Pärnu von der internationalen Organisation Green Destinations, die ressourcenschonenden Tourismus fördert, zu den einhundert nachhaltigsten Reisezielen der Welt gewählt.
Pärnu ist im wahrsten Sinne des Wortes eine grüne Stadt – sogar ein ganzes Fünftel der Stadtfläche wird von verschiedenen Grünflächen eingenommen: Haine, Alleen mit uralten Bäumen, Parks und Hausgärten.
Das Meer, Flüsse, Strände, Promenaden und die Menge an Parks und Waldflächen machen Pärnu zu einem Ort mit einer abwechslungsreichen Natur, den es nirgends anderswo in Estland gibt.
Die Lunge der Stadt ist zwar die unschätzbar wertvolle Natur, doch die Perle Pärnus sind – wie immer man es auch betrachtet – der weiße Sandstrand und das Meer. Das Meer ist die Hauptattraktion, wegen dem die Menschen sogar vom anderen Ende der Welt hierher kommen.
Die Entwicklung des Strandgebiets ist eine Priorität der Stadt Pärnu. Fertiggestellt sind die Strandpromenade und ein weites Netz aus Fußgänger- und Fahrradwegen, der Strandpark wurde wieder hergestellt, das Projekt der städtischen Kühe eingeleitet u. v. m.
Die Attraktivität des Meeresufers und die bequemen Zugänge zeugen von einer umweltfreundlichen Lebensweise und sorgen für eine ansprechende visuelle Identität der Gegend, finden die Einwohner von Pärnu.
Es lohnt sich, die schöne Natur Pärnus mit Fahrrad oder zu Fuß zu erkunden. Jährlich werden in Pärnu Rad- und Fußwege restauriert oder neu gebaut. Im Moment gibt es bereits mehr als 70 Kilometer davon.
Im Frühling 2018 wurden in der Stadt drei Fahrradzähler aufgestellt, mit deren Hilfe statistische Daten über Fahrradfahrer erhoben werden. Nach den Angaben der Zähler nutzen im Durchschnitt 895 Menschen täglich ein Fahrrad und die Zahl von Fahrradfahrern steigt ständig.
In den Stadtteilen Kesklinn, Mai, Raeküla, und Vana-Pärnu befindet sich das 375 Hektar große Naturschutzgebiet der Strandwiese Pärnu, wo sich ungefähr 250 Hektar pflegebedürftiger halbnatürlicher Biozönosen befinden – hauptsächlich Strandwiesen, die von Frühling bis Herbst von Hochlandrindern gepflegt werden.
Mithilfe der städtischen Kühe werden Artenvielfalt, Einzigartigkeit und Schönheit der seltenen Strandwiese aufrechterhalten. Um Anwohner und Besucher besser mit den Pflanzen- und Tierarten des Schutzgebietes vertraut zu machen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, diese näher zu betrachten, ließ die Stadt auf der Wiese eine touristische Infrastruktur errichteten (Vogelbeobachtungstürme an den Stränden Mai und Raeküla, Infostände, einen Wanderpfad mit Aussichtsplattform in der Nähe des Tervise Paradiis u. v. m.).
In den letzten Sommern wurde am Strand in Pärnu die Blaue Flagge gehisst.
Die Blaue Flagge ist ein international bekanntes Umweltzeichen, welches zeigt, dass der Badestrand umweltfreundlich verwaltet wird, das Badewasser rein und dessen Umgebung sauber und sicher ist.
Am Strand von Pärnu sind Infotafeln mit Bedingungen für die Strandbenutzung sowie mit Infos über die in der Nähe befindlichen Schutzgebiete und die Bewegung der Blauen Flagge aufgestellt.
Ökofreundlich ist auch, dass am Strand von Pärnu drei Pumpen mit sauberem Trinkwasser stehen, an der sich jeder bedienen und seine Trinkwasserflaschen auffüllen kann.
Mit der Teilnahme am Projekt „Green Destinations“ hat Pärnu begonnen, die breitere Verwendung des Green Key Zertifikats in der Stadt zu fördern. Es handelt sich um ein internationales Umweltzertifikat, mit dem die Unternehmen für ihre umweltfreundliche und nachhaltige Arbeitsweise ausgezeichnet werden.
Derzeit sind folgende Unternehmen mit Green Key ausgezeichnet:
The web portal has been developed within the framework of the project “Pärnu County Business Development Activities – Tourism 2017-2019” funded by the ERDF action “Regional initiatives for promoting employment and entrepreneurship” for the period 2017-2023.
Sa eripakkumisi Pärnu ettevõtjatelt ja veeda oma järgmine puhkus Pärnus!